OneDesk-Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um denjenigen besser zu helfen, die sich Sorgen über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten im Internet machen. PII sind im US-amerikanischen Datenschutz- und Informationssicherheitsrecht Informationen, die allein oder in Kombination mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren, zu kontaktieren, zu lokalisieren oder eine Person im Kontext zu identifizieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um ein klares Verständnis darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website, Dienste, Anwendungen und Plattformen erheben, verwenden, schützen oder anderweitig verarbeiten.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir von den Personen, die unseren Blog, unsere Website, unsere App, unsere Dienste oder Plattformen besuchen?
Bei der Bestellung oder Registrierung auf unserer Site werden Sie gegebenenfalls aufgefordert, Ihren Namen, Firmennamen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Details einzugeben, die Ihnen bei Ihrem Erlebnis helfen.
Hosting:
OneDesk wird in den USA über Amazon Web Services (AWS) gehostet.
Wann erfassen wir Informationen?
Wir erfassen Informationen von Ihnen, wenn Sie sich auf unserer Site registrieren, einen Newsletter abonnieren, ein Formular ausfüllen, den Live-Chat nutzen, ein Support-Ticket öffnen oder Informationen auf unserer Site eingeben und uns Feedback zu unseren Produkten oder Dienstleistungen geben.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Wir können die Informationen, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie sich für unsere Dienste, Anwendungen oder Plattformen registrieren, einen Kauf tätigen, sich für unseren Newsletter anmelden, auf eine Umfrage oder Marketingkommunikation antworten, auf der Website surfen oder bestimmte andere Website-Funktionen nutzen, auf folgende Weise verwenden:
• Um Ihr Erlebnis zu personalisieren und es uns zu ermöglichen, Ihnen die Art von Inhalten und Produktangeboten bereitzustellen, an denen Sie am meisten interessiert sind.
• Um unsere Website, Dienste, Anwendungen oder Plattformen zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
• Damit wir Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Kundendienstanfragen einen besseren Service bieten können.
• Zur Verwaltung eines Wettbewerbs, einer Werbeaktion, einer Umfrage oder einer anderen Site-Funktion.
• Um Ihre Transaktionen schnell abzuwickeln.
• Um Bewertungen und Rezensionen von Dienstleistungen oder Produkten anzufordern
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir verwenden kein Schwachstellen-Scanning und/oder Scanning nach PCI-Standards.
Ein externes PCI-kompatibles Zahlungsgateway wickelt alle CC-Transaktionen ab.
Wir führen regelmäßige Malware-Scans durch.
Ihre personenbezogenen Daten werden in gesicherten Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich, die über spezielle Zugriffsrechte auf diese Systeme verfügen und zur Geheimhaltung verpflichtet sind. Darüber hinaus werden alle von Ihnen angegebenen sensiblen Daten und Kreditinformationen mittels Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.
Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, ergreifen wir eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, seine Daten eingibt, übermittelt oder darauf zugreift.
Alle Transaktionen werden über einen Gateway-Anbieter abgewickelt und nicht auf unseren Servern gespeichert oder verarbeitet.
Verwenden wir „Cookies“?
Ja. Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen). Dadurch können die Systeme der Website oder des Dienstanbieters Ihren Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um die Artikel in Ihrem Warenkorb zu speichern und zu verarbeiten. Sie helfen uns auch, Ihre Präferenzen basierend auf früheren oder aktuellen Website-Aktivitäten zu verstehen und Ihnen so verbesserte Dienste anbieten zu können. Wir verwenden Cookies auch, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktion zu sammeln, damit wir Ihnen künftig bessere Website-Erlebnisse und Tools anbieten können.
Wir verwenden Cookies, um:
• Helfen Sie dabei, sich die Artikel im Einkaufswagen zu merken und zu verarbeiten.
• Benutzerpräferenzen für zukünftige Besuche verstehen und speichern.
• Behalten Sie den Überblick über Werbung.
• Wir erfassen aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktionen, um künftig bessere Website-Erlebnisse und Tools anbieten zu können. Wir können auch vertrauenswürdige Dienste von Drittanbietern nutzen, die diese Informationen in unserem Auftrag erfassen.
Sie können Ihren Computer so einstellen, dass er Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können alle Cookies deaktivieren. Dies können Sie über Ihre Browsereinstellungen tun. Da jeder Browser etwas anders ist, finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers Informationen zum Ändern Ihrer Cookies.
Wenn Benutzer Cookies in ihrem Browser deaktivieren:
Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige der Funktionen, die Ihr Site-Erlebnis effizienter machen, möglicherweise nicht richtig. Einige der Funktionen, die Ihr Site-Erlebnis effizienter machen, funktionieren möglicherweise nicht richtig.
Offenlegung gegenüber Dritten
Wir verkaufen, handeln oder übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir informieren die Nutzer im Voraus darüber. Ausgenommen hiervon sind Hosting-Partner und andere Parteien, die uns beim Betrieb unserer Website, Dienste, Anwendungen oder Plattformen, bei der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit oder bei der Betreuung unserer Nutzer unterstützen, sofern diese Parteien sich zur Vertraulichkeit dieser Informationen verpflichten. Wir können Informationen auch dann weitergeben, wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zur Durchsetzung unserer Website-Richtlinien oder zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit oder der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit Dritter erforderlich ist.
Allerdings können nicht persönlich identifizierbare Besucherinformationen zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken an Dritte weitergegeben werden.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) sowie der damit verbundenen Einwilligungen nutzen wir das Einwilligungstool „Real Cookie Banner“. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter< a href=„https://devowl.io/rcb/data-processing/“ rel=„noreferrer“ target=„_blank“> https://devowl.io/rcb/data-processing/< /A> .
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und vergleichbarer Technologien sowie der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Links von Drittanbietern
Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen Dritter auf unserer Website, unseren Anwendungen, Diensten oder Plattformen anbieten. Diese Websites Dritter haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Aktivitäten dieser verlinkten Websites. Wir sind jedoch bestrebt, die Integrität unserer Website zu schützen und freuen uns über Feedback zu diesen Websites.
Die Werbeanforderungen von Google lassen sich in den Werbegrundsätzen von Google zusammenfassen. Sie dienen dazu, den Nutzern ein positives Erlebnis zu bieten. https://support.google.com/adwordspolicy/answer/1316548?hl=en
Durch die Verwendung des DART-Cookies durch Google kann Google unseren Nutzern Anzeigen basierend auf früheren Besuchen unserer und anderer Websites im Internet präsentieren. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies in den Datenschutzbestimmungen des Google-Anzeigen- und Content-Netzwerks deaktivieren.
Wir haben Folgendes implementiert:
• Remarketing mit Google AdSense
• Impression-Berichte zum Google Display-Netzwerk
• Demografie- und Interessenberichte
Wir und Drittanbieter wie Google verwenden Erstanbieter-Cookies (wie etwa Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (wie etwa das DoubleClick-Cookie) oder andere Drittanbieter-Kennungen, um Daten zu Benutzerinteraktionen mit Anzeigenimpressionen und anderen Anzeigendienstfunktionen in Bezug auf unsere Website, Dienste, Anwendungen oder Plattformen zu sammeln.
Abmeldung:
Nutzer können auf der Seite „Google-Anzeigeneinstellungen“ festlegen, wie Google Werbung für sie gestalten möchte. Alternativ können Sie die Deaktivierung über die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative oder über das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics deaktivieren.
Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre
CalOPPA ist das erste Landesgesetz, das kommerzielle Websites und Online-Dienste zur Veröffentlichung einer Datenschutzerklärung verpflichtet. Die Reichweite des Gesetzes geht weit über Kalifornien hinaus und verpflichtet jede Person oder Firma in den USA (und möglicherweise weltweit), die Websites betreibt, die personenbezogene Daten von kalifornischen Verbrauchern sammeln, zur Veröffentlichung einer gut sichtbaren Datenschutzerklärung auf ihrer Website. Diese muss genau angeben, welche Daten gesammelt und mit welchen Personen oder Unternehmen sie geteilt werden. – Weitere Informationen finden Sie unter: http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf
Gemäß CalOPPA stimmen wir Folgendem zu:
Benutzer können unsere Site anonym besuchen.
Sobald diese Datenschutzrichtlinie erstellt ist, fügen wir auf unserer Homepage oder zumindest auf der ersten wichtigen Seite nach dem Aufrufen unserer Website einen Link dazu hinzu.
Unser Link zur Datenschutzrichtlinie enthält das Wort „Datenschutz“ und kann leicht auf der oben angegebenen Seite gefunden werden.
Sie werden über alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie benachrichtigt:
• Auf unserer Datenschutzseite
Sie können Ihre persönlichen Daten ändern:
• Indem Sie uns eine E-Mail senden
• Rufen Sie uns an
• Indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden
• Indem Sie mit uns chatten oder uns ein Support-Ticket senden
Wie geht unsere Site mit „Do Not Track“-Signalen um?
Wir respektieren „Do Not Track“-Signale und führen kein Tracking durch, platzieren keine Cookies und verwenden keine Werbung, wenn ein „Do Not Track“-Browsermechanismus (DNT) vorhanden ist.
Erlaubt unsere Site Verhaltensverfolgung durch Dritte?
Es ist auch wichtig zu beachten, dass wir Verhaltensverfolgung durch Dritte zulassen
COPPA (Children Online Privacy Protection Act – Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet)
Wenn es um die Erhebung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, gibt der Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) den Eltern die Kontrolle. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde der Vereinigten Staaten, setzt die COPPA-Regelung durch. Sie legt fest, was Betreiber von Websites und Online-Diensten tun müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen.
Wir vermarkten nicht gezielt an Kinder unter 13 Jahren.
CAN-SPAM-Gesetz
Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen für kommerzielle Nachrichten festlegt, den Empfängern das Recht gibt, den Versand von E-Mails an sie zu unterbinden, und strenge Strafen für Verstöße vorsieht.
Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse, um:
• Senden Sie Informationen, beantworten Sie Anfragen und/oder andere Anfragen oder Fragen
• Bestellungen bearbeiten und Informationen und Aktualisierungen zu Bestellungen senden.
• Senden Sie Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihrem Produkt und/oder Ihrer Dienstleistung
• Vermarkten Sie unsere Mailingliste oder senden Sie unseren Kunden weiterhin E-Mails, nachdem die ursprüngliche Transaktion stattgefunden hat.
Um den CANSPAM-Vorschriften zu entsprechen, stimmen wir Folgendem zu:
• Verwenden Sie keine falschen oder irreführenden Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen.
• Kennzeichnen Sie die Nachricht gegebenenfalls in angemessener Weise als Werbung.
• Geben Sie die physische Adresse unseres Unternehmens oder unseres Hauptsitzes an.
• Überwachen Sie die Einhaltung der Vorschriften bei E-Mail-Marketingdiensten von Drittanbietern, sofern diese verwendet werden.
• Opt-out-/Abmeldeanfragen schnell berücksichtigen.
• Ermöglichen Sie Benutzern, sich über den Link am Ende jeder E-Mail abzumelden.
Wenn Sie den Empfang zukünftiger E-Mails jederzeit abbestellen möchten, können Sie uns eine E-Mail senden
• Befolgen Sie die Anweisungen am Ende jeder E-Mail.
und wir werden Sie umgehend aus der gesamten Korrespondenz entfernen.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns über die unten stehenden Informationen kontaktieren. Weitere Informationen zur Sicherheit mit OneDesk finden Sie in diesem Artikel .
onedesk.com
1500 du College, Suite 210
Montreal, QC H4L 5g6
Kanada
hello@onedesk.com
514-731-6878